AD(H)S
Anzahl der ADHS-Diagnosen
2009 | 2014 | |
0-18 Jahre | 5,0% | 6,1% |
19-69 Jahre | 0,2% | 0,4% |
Ja, die Tendenz der Neuerkrankungen an ADHS ist weiter steigend. Die Diskussion über den Ursprung von AD(H)S dürfte betroffene Eltern und Kinder je nach Schweregrad recht egal sein. Die meisten wollen nur schnellstmöglich und nachhaltige Abhilfe. Oft möchten die Betroffenen aber mehr Alternativen zu Medikamente wie Ritalin ™ (Methylphenidat).
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung
High-Tech hilft
Ich biete nach einem ausgiebigen Anamnesegspräch die Möglichkeit an, den an ADHS Leidenden mit Neurofeedback die “Zappelphilipp-Symptomatik” eigenständig und spielerisch herunterzuregeln. Bitte nehmen Sie für ein Beratungsgespräch Kontakt mit mir auf.
Ich biete nach einem ausgiebigen Anamnesegspräch die Möglichkeit an, den an ADHS Leidenden mit Neurofeedback die “Zappelphilipp-Symptomatik” eigenständig und spielerisch herunterzuregeln. Bitte nehmen Sie für ein Beratungsgespräch Kontakt mit mir auf.

Die Welle macht´s

Es gilt die hohen Frequenzen auf niedere und ruhigere Frequenzen herunter zu “trainieren”

Es gilt die hohen Frequenzen auf niedere und ruhigere Frequenzen herunter zu “trainieren”
Kombination aus High-Tech, Pädagogik und viel Bewegung
Multimodale Therapie
Bei ADHS hat sich die sogenannte multimodale Therapie bewährt. Eine Therapieform, bei der unterschiedliche Behandlungsansätze wie Verhaltenstherapie, Neurofeedback oder auch begleitende pädagogische Maßnahmen wie Zeitmanagement oder Freizeitgestaltung kombiniert werden (können).
Beratung …
- Psychotherapie
- Umfeld privat/beruflich
- Coaching
- Aufklärung
- Beratung von Eltern und Lehrern
- Störende Faktoren
- Freizeitgestaltung
- Fördermaßnahmen